Beratung in Bewegung

In der Beratung in Bewegung werden die Vorteile der körperlichen Aktivität mit beratenden Gesprächen kombiniert, um ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern. 

Diese Methode ermöglicht es uns, in einer lockeren und natürlichen Umgebung miteinander zu sprechen. Die Bewegung und frische Luft tragen dazu bei, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Außerdem kann die offene Umgebung zu einer ehrlicheren und offeneren Kommunikation beitragen, was für viele Menschen eine angenehmere Atmosphäre schafft.

Wenn du dich in geschlossenen Räumen unwohl fühlst oder von der Bewegung und dem Wechsel der Umgebung profitieren möchtest, könnte „Walk and Talk“ genau das Richtige für dich sein. Diese Methode kann auch die Kreativität und das Problemlösungsvermögen fördern, da die Bewegung und der Perspektivenwechsel neue Denkansätze anregen können.

Indem ich Bewegung in meine psychologische Beratung integriere, möchte ich sicherstellen, dass ich innovative Ansätze verfolge, um deine Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Diese Methode kann dazu beitragen, deine Fortschritte zu unterstützen, indem sie eine neue, dynamische Dimension in unsere Beratung einbringt.

Welche Vorteile bringt diese Art von Beratung mit sich?


1. Körperliche Aktivität und emotionales Wohlbefinden: Die körperliche Bewegung während der Beratungssitzungen kann helfen, die körperliche Gesundheit zu verbessern und gleichzeitig das emotionale Wohlbefinden zu fördern. Regelmäßige Bewegung kann die Stimmung heben, Stress reduzieren und die allgemeine Lebensqualität erhöhen.


2. Förderung von Selbstausdruck und Kreativität: Die Bewegung in Verbindung mit beratenden Gesprächen kann die Entfaltung des Selbstausdrucks und der kreativen Fähigkeiten fördern. Der Prozess des Gehens, Laufens oder einer anderen körperlichen Aktivität kann den Fluss von Gedanken und Ideen anregen und neue Wege zur Bewältigung von Herausforderungen aufzeigen.


3. Naturverbundenheit und Achtsamkeit: Durch die Arbeit in natürlichen oder inspirierenden Umgebungen kann Walk and Talk dazu beitragen, die Verbindung zur Natur zu stärken und die Praxis der Achtsamkeit zu vertiefen. Die natürliche Umgebung fördert Ruhe und Gelassenheit und unterstützt so den Prozess der Selbstreflexion und Veränderung.


4. Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Körperbewusstsein: Die körperliche Aktivität während der Beratung trägt dazu bei, das Körperbewusstsein zu steigern und die Selbstwahrnehmung zu verbessern. Dies kann dabei helfen, eine bessere Verbindung zum eigenen Körper herzustellen und die Auswirkungen von Bewegung auf das emotionale Wohlbefinden zu erkennen.